Fachschaft Deutsch - Regelunterricht
Stundentafel
5. Klasse: 4 (+ verpflichtende Intensivierung bei halber Klassenstärke)
6. Klasse: 4
7. Klasse: 4
8. Klasse: 4
9. Klasse: 3
10. Klasse: 3
11. Klasse: 4
12. Klasse: 4
6. Klasse: 4
7. Klasse: 4
8. Klasse: 4
9. Klasse: 3
10. Klasse: 3
11. Klasse: 4
12. Klasse: 4
Schulaufgabenplan
5. Jahrgangsstufe:
1. Erzählung nach Bildern
2. Andere Form des Erzählens (Erlebnis-, Reizwort-, Fantasieerzählung)
3. Informieren in Form eines persönlichen Briefes (ggf. 2-teilig)
4. Berichten (z.B. Textumformung)
1. Erzählung nach Bildern
2. Andere Form des Erzählens (Erlebnis-, Reizwort-, Fantasieerzählung)
3. Informieren in Form eines persönlichen Briefes (ggf. 2-teilig)
4. Berichten (z.B. Textumformung)
6. Jahrgangsstufe:
1. Informieren auf der Basis pragmatischer Texte in Form eines sachlichen Briefes
2. Beschreiben (d.h. Weg-, Figuren- oder Vorgangsbeschreibung)
3. Erzählen (z.B. Ausgestaltung eines Erzählkerns / gestalterisches Schreiben in Anlehnung an eine literarische Vorlage)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform (nicht Erzählen)
1. Informieren auf der Basis pragmatischer Texte in Form eines sachlichen Briefes
2. Beschreiben (d.h. Weg-, Figuren- oder Vorgangsbeschreibung)
3. Erzählen (z.B. Ausgestaltung eines Erzählkerns / gestalterisches Schreiben in Anlehnung an eine literarische Vorlage)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform (nicht Erzählen)
7. Jahrgangsstufe:
1. Erzählen unter Verwendung beschreibender bzw. schildernder Elemente
2. Informieren auf der Basis pragmatischer Texte (z.B. Beitrag für eine Projektzeitung, für die Schülerzeitung; Wortumfang ca. 300 Wörter)
3. Begründet Stellungnehmen mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) (adressatenbezogen und im Anschluss an einen Text [z.B. Leserbrief] oder materialgestützt)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform (nicht Erzählen)
1. Erzählen unter Verwendung beschreibender bzw. schildernder Elemente
2. Informieren auf der Basis pragmatischer Texte (z.B. Beitrag für eine Projektzeitung, für die Schülerzeitung; Wortumfang ca. 300 Wörter)
3. Begründet Stellungnehmen mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) (adressatenbezogen und im Anschluss an einen Text [z.B. Leserbrief] oder materialgestützt)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform (nicht Erzählen)
8. Jahrgangsstufe:
1. Wiedergeben des Inhalts eines literarischen Textes mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) (inform. Einleitung/Basissatz mit Kerngedanke)
2. Lineares Erörtern von einfachen Fragen und Sachverhalten mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) / materialgestützt oder textgestützt
3. Materialgestütztes Informieren (z.B. Beitrag für eine Projektzeitung, für die Schülerzeitung; Wortumfang ca. 500 Wörter)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform
1. Wiedergeben des Inhalts eines literarischen Textes mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) (inform. Einleitung/Basissatz mit Kerngedanke)
2. Lineares Erörtern von einfachen Fragen und Sachverhalten mit Strukturskizze o.Ä. (wird empfohlen!) / materialgestützt oder textgestützt
3. Materialgestütztes Informieren (z.B. Beitrag für eine Projektzeitung, für die Schülerzeitung; Wortumfang ca. 500 Wörter)
4. Vertiefung einer in dieser Jahrgangsstufe eingeübten Schreibform
9. Jahrgangsstufe:
1. Erweiterte Inhaltsangabe eines literarischen Textes (Kurzprosa), Beschreibung des Aufbaus und ausgewählter sprachlicher Mittel
2. Debatte
3. Materialgestütztes Informieren (altersgemäße Themen)
1. Erweiterte Inhaltsangabe eines literarischen Textes (Kurzprosa), Beschreibung des Aufbaus und ausgewählter sprachlicher Mittel
2. Debatte
3. Materialgestütztes Informieren (altersgemäße Themen)
10. Jahrgangsstufe:
1. Textbasiertes Erörtern, alternativ freiere Formen wie Kommentar oder Redebeitrag
2. Erschließen eines literarischen Textes in Verbindung mit dem Charakterisieren literarischer Figuren
3. Erschließen und Interpretieren eines Gedichtes unter Angabe eines Interpretationsschwerpunktes (kontextualisieren)
1. Textbasiertes Erörtern, alternativ freiere Formen wie Kommentar oder Redebeitrag
2. Erschließen eines literarischen Textes in Verbindung mit dem Charakterisieren literarischer Figuren
3. Erschließen und Interpretieren eines Gedichtes unter Angabe eines Interpretationsschwerpunktes (kontextualisieren)
Q11 / Q12:
1. Erschließen und Interpretation von literarischen Texten; Erörtern von literarischen Texten (materialgestützt) mit Motivvergleich oder poetologischer Aufgabe
2. Verfassen informierender Texte auf Materialbasis / Vergleichende Textanalyse
3. Erörtern von Sachverhalten udn Problemen (textbasiert und/oder materialgestützt, alternativ freiere Formen)
1. Erschließen und Interpretation von literarischen Texten; Erörtern von literarischen Texten (materialgestützt) mit Motivvergleich oder poetologischer Aufgabe
2. Verfassen informierender Texte auf Materialbasis / Vergleichende Textanalyse
3. Erörtern von Sachverhalten udn Problemen (textbasiert und/oder materialgestützt, alternativ freiere Formen)