Fachschaft Deutsch - Vereinbarungen und Ergänzungen
Leseförderung
Seit dem Schuljahr 2008/2009 setzt das BNG das Konzept des extensiven Lesens unter der Regie der Fachschaft Deutsch in den Jahrgangsstufen 5-7 um. Ziel des extensiven Lesens am Gymnasium ist, die in der Grundschule erworbene Fertigkeit im Lesen weiter auszubauen. Die Schüler sollen befähigt werden, mühelos fremde Texte lesen und verstehen zu können. Darüber hinaus soll - vor allem bei Jungen - die Lesemotivation gestärkt werden. Das Konzept „Mehr lesen – mehr verstehen! Neue Wege der Leseförderung an Bayerns Schulen“ geht davon aus, dass Leseförderung nur dann nachhaltige Wirkung erzielen kann, wenn sie als Aufgabe aller Fächer verstanden wird und wenn demzufolge neben belletristischen Werken auch Sachbücher einbezogen werden. Es zielt darauf ab, über eine integrative, fächerübergreifende Förderung der Leselust von Kindern und Jugendlichen gleichzeitig deren Lesekompetenz zu verbessern.
Am BNG sind daher in der Unterstufe reine Lesestunden eingeführt worden, die der stillen Lektüre selbstgewählter Bücher vorbehalten sind. Die Schüler sollen im Verlauf des Schuljahres insgesamt mindestens sechs Bücher lesen.
Lesestunden:
- in JS 5 integriert in Intensivierungsstunden
- in JS 6 7 im rollierenden Verfahren auf einzelne Stunden in allen Fächern verteilt
Umgang mit dem außerunterrichtlichen Lernort Bibliothek:
- Voraussetzungen für die Nutzung einer Bibliothek (Verstehen von unterschiedlichen Ordnungsprinzipien, Handhabung des Onlinekataloges für die Medienrecherche und -bestellung)
- Bibliotheksschnuppertag und Rallye in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld für die 5. Jahrgangsstufe
- Buchcasting in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld für die 6. Jahrgangsstufe
- flexibel buchbare Workshops zur Recherchekompetenz unter der Leitung einer Angestellten der Stadtbibliothek Marktheidenfeld
- Workshop zur Fernleihe für die Q11 und Q12
Mündlicher Ausdruck
Seite dem Schuljahr 2017/2018 wird eine Schulaufgabe in der Jahrgangsstufe 8 in Form einer zweiteiligen Buchvorstellung durchgeführt. Diese besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil.
Mündliche Schulaufgabe in Form einer Debatte in JS 9
Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird eine Schulaufgabe in der Jahrgangsstufe 9 in Form einer mündlichen Debatte durchgeführt. Zugrunde liegen dabei die Regeln und Bewertungskriterien des Bundeswettbewerbs Jugend debattiert, an dem sich das BNG jährlich beteiligt.
Präsentation in JS 9
Seit dem Schuljahr 2017/18 wird neben der mündlichen Schulaufgabe eine Präsentation, z.B. zum Thema "Barock", eingefordert. Diese wird als doppelter, kleiner Leistungsnachweise gewertet.
Literaturtag der JS 11
Nach dem Vorbild des "Literarischen Quartetts" bereiten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe einen Literaturtag vor, an dem jeder Kurs ein aktuelles literarisches Werk vorstellt und kritisch bespricht. Dazu wird regelmäßig ein Autor eingeladen, der aus seinem Werk liest und gemeinsam mit den Schülern diskutiert.
Schreibkompetenz
- In Jahrgangsstufe 10 wird vor allem für schwache Schüler eine Intensivierung in Modulen angeboten, die auf die Aufsatzarten in der Oberstufe abgestimmt sind.
- Der Förderkurs "Sprachlich fit fürs Abi" für die Q11 und Q12 bereite modular auf die Aufgabenformate des Deutschabiturs vor.